nothing nothing

Herzlich willkommen beim CDU-Gemeindeverband Hohentengen

Wir freuen uns, dass Sie vorbeischauen und sich auf unserer Seite informieren möchten! Sie finden auf unserer Website Informationen zu unseren Kandidaten für die Kommunalwahl und zu unseren Zielen für die Göge. Darüber hinaus informieren wir Sie auch über aktuelle Veranstaltungen, über politische Themen und über die Arbeit unserer Amts- und Mandatsträger.

 
Jeder von uns muss seinen Beitrag leisten, damit unser Zusammenleben funktioniert. Diese Überzeugung ist für uns der Antrieb, uns in der Politik zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. Politik kann aber nur mit den Menschen gelingen.

 Deshalb möchten wir als CDU zuallererst für die Menschen in der Göge da sein und uns um Ihre großen und kleinen Anliegen kümmern.


Wir laden Sie ein, gerne an unseren Veranstaltungen teilzunehmen und mitzumachen bei der Arbeit der CDU in der Göge!
 

 
Ihre Katharina Burger

Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbands Hohentengen

 

Ihr Gabriel Fürst 
Stv. Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Hohentengen

 

Aktuelles

JHV CDU-Gemeindeverband Hohentengen - Katharina Burger wird zur neuen Vorsitzenden gewählt.

 

 Am 13. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Hohentengen im Gasthaus Bären statt. Martin Reck blickte in seinem Bericht auf die vergangenen Monate zurück, geprägt von der Bürgermeisterwahl, der Bundestagswahl und wichtigen kommunalen Projekten. Er kündigte zudem an, nach elf Jahren sein Amt abzugeben. Bei den anschließenden Wahlen wurde Katharina Burger, welche auf Grund Krankheit nicht anwesend sein konnte, zur neuen Vorsitzenden des Gemeindeverbandes gewählt. Weitere Ämter gingen an Gabriel Fürst (Stellvertreter & Schriftführer), Martin Reck (Kassier) und Florian Blaser (Pressewart). In den Ausschuss gewählt wurden Wilhelm Zeller, Karl Johannes Deppler, Markus Kaufmann, Christine Aßfalg, Thomas Backendorf und Stephan Reitemann. Martin Reck dankte den scheidenden Vorstands- und Ausschussmitgliedern Stephan Reitemann (Kassier), Peter Löffler, Josef Lutz, Albert Wetzel und Mike Traub. Ein besonderer Dank galt Marion Rapp für deren professionelle Betreuung von Presse und Medien in den vergangenen Jahren, insbesondere bei der letztjährigen Kommunalwahl. Bei den anschließenden Eherungen wurde Karl Duffner, Pius Binder, Georg Schuler sowie Johannes Müller für 40 Jahre Treue zur CDU ausgezeichnet. Martin Reck lobte deren langjähriges Engagement und deren jeweils individuellen Einsatz für die Göge. Am Ende stellten sich Ilona Boos und Sarjoscha Marquardt als Kandidaten für die Landtagswahl 2026 vor. Dabei ging es in der offenen Diskussion insbesondere um die Gesundheitsversorgung in der Region, den Ausbau der Infrastruktur sowie wirtschaftliche Herausforderungen für den ländlichen Raum. Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und ihre Anliegen direkt an die Kandidaten zu richten. Auch der aktuelle Landtagsabgeordnete Klaus Burger stand für Fragen zur Verfügung und konnte Fragen aus der Praxis heraus beantworten.


 

Sarjoscha Marquardt, Martin Reck, Ilona Boss(Kandidatin zur Landtags Wahl 2026), Klaus Burger MdL, Florian Pfitscher (Bürgermeister Gemeinde Hohentengen), Gabriel Fürst (Stellvertreter & Schriftführer)
 

 

Unsere Gemeinderäte für eine lebenswerte Göge mit Zukunft

Für Bremen

Markus Kaufmann

Stv. Bürgermeister,

Kapellenausschuss Bremen 

  • ledig
  • Werkzeugmechaniker
  • Betriebsleiter bei der Fa. Bekuma Kunststoff-technik in Hohentengen
  • im Gemeinderat seit 2014
  • Stv. Kommandant der FFW Hohentengen
  • Mitglied im Ausschuss des Kreis Feuerwehr-verbandes Sigmaringen
  • Mitglied im Heimat- und Narrenverein Bremen
  • Ausschussmitglied im CDU-Gemeindeverband Hohentengen
  • Kapellenausschuss Bremen
  • Gemeindeverwaltungs-verband 

 

Für Eichen

Matthias Bleicher

Kapellenausschuss Eichen 

  • ledig
  • Schreiner
  • Schreiner und Vorarbeiter bei der Zimmerei Luib in Fulgenstadt
  • im Gemeinderat seit 2019 
  • Ausschussmitglied des FHN Eichen
  • Stv. Kommandant der FFW Eichen
  • Mitglied in der FFW Hohentengen
  • Mitglied in der Blutreitergruppe Hohentengen
  • Kapellenausschuss Eichen 

 

Für Günzkofen

Gabriel Fürst

Fraktionsvorsitzender

Kapellenausschuss Günzkofen 

  • verheiratet, 2 Kinder
  • Bachelor of Arts und Diplom-Betriebswirt Krankenversicherung
  • tätig als Geschäfts-bereichsleiter bei der AOK Bodensee-Oberschwaben in Ravensburg
  • im Gemeinderat seit 2019
  • Kapellenausschuss Günzkofen
  • Stv. Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Hohentengen
  • Mitglied im Heimatverein Günzkofen
  • Mitglied im Freizeit-sportverein Göge Hohentengen
  • Mitglied im Sportverein Renhardsweiler 
  • Mitglied im Brauchtums- und Narrenverein Bierstetten 
  • ausgebildeter Lizenztrainer des WFV und des WLSB 

Für Hohentengen/Beizkofen

nothing

Thomas Backendorf

Ausschussmitglied: Gemeindeverwaltungs-verband 

  • verheiratet, 2 Kinder
  • Kriminalbeamter
  • beim Kriminalkommisariat Sigmaringen tätig
  • Jugendtrainer beim SV Hohentengen 
nothing

Florian Blaser

Kapellenausschuss Beizkofen

  • Wirtschaftsschüler an der Helene-Weber-Schule in Bad Saulgau
  • Teilnahme und Mitgestaltung politischer Organisationen
  • Fußballspieler beim 
    SV Hohentengen 
nothing

Katharina Burger

Kapellenausschuss Hohentengen 

  • verheiratet
  • Studienrätin
  • Lehrerin an der Ludwig-Erhard-Schule in Sigmaringen
  • Mitglied im Bundes-vorstand der Jungen Union Deutschlands
  • Vorsitzende der Chor-jugend im Schwäbischen Chorverband
  • Stv. Vorsitzende der CDU Württemberg-Hohenzollern
  • Sängerin im Vokal-ensemble Vocalissimo
  • Mitglied im Narrenverein Hohentengen-Beizkofen 
nothing

Karl Josef Reck

  • verheiratet, 2 Kinder
  • Landwirt
  • im Gemeinderat von 
    1999 bis 2009 und 
    seit 2014
  • Ausschussmitglied im landwirtschaftlichen Beratungsdienst
  • stv. Vorstand der Trocknungsgenossenschaft 
nothing

Martin Reck

Förderverein Christliche Sozialstiftung Hohentengen e.V.  

  • verheiratet, 3 Kinder
  • Dipl.-Ing. Maschinenbau (BA)
  • tätig bei der Firma Kramer Werke in Pfullendorf
  • im Gemeinderat 2009-2014 und seit 2019
  • Kassier im CDU-Gemeindeverband Hohentengen
  • Vorsitzender Kapellen-ausschuss Beizkofen
  • Mitglied und stv. Vorstand im Kirchenchor
  • Mitglied in der Blutreiter-gruppe Hohentengen
  • Mitglied im HNV Enzkofen 
  • Gemeindeverwaltungs-verband

Für Ölkofen

nothing

Max Fischer

Kapellenausschuss Ölkofen 

  • ledig
  • Master of Education (Biologie und 
    Kath. Theologie)
  • tätig als Geschäftsführer beim Bund der Land-jugend Württemberg-Hohenzollern
  • Schriftführer im Narren-verein Hohentengen-Beizkofen
  • Kirchliche Jugendarbeit im Jugendcamp MOVE! 
nothing

Stefan Rothmund

Paritätischer Kindergartenausschuss 

  • verheiratet, 1 Kind
  • Feinwerkmechaniker-meister 
  • tätig als Team-Coordinator bei der Firma Claas in Bad Saulgau
  • Betriebsratsmitglied 
  • aktiver Musikant im Musikverein Göge-Hohentengen

 

Für Ursendorf

Dr. Ulrich Bucher

Kapellenausschuss Ursendorf 

  • in einer festen Beziehung, 1 Kind
  • Agraringenieur 
    (M.Sc. Agribusiness mit Promotion im Bereich Agrartechnik)
  • tätig als Projektleiter für Selbstfahrende Ernte-technik bei der Firma CSP in Pfronstetten
  • Ausschussmitglied im Förderverein des FHB Ursendorf
  • Mitglied in der historischen Bürgerwehr Trochtelfingen
  • Landwirt im Nebenerwerb 

Für Völlkofen

nothing

Karl Heinz Fischer

3. Stv. Bürgermeister

Kapellenausschuss Völlkofen

Ausschussmitglied: Gemeindeverwaltungs-verband 

  • verheiratet, 2 Kinder
  • Dreher
  • Rentner und tätig als Gebietsverkaufsleiter bei der Firma Gergen Kipper Fahrzeugbau
  • im Gemeinderat seit 2019
  • Mitglied im Heimat- und Narrenverein Völlkofen
  • Mitglied bei den Freitagsturnern in Fulgenstadt
  • Kapellenausschuss Völlkofen 

Das waren unsere Kandidatinnen und Kandidaten  …

… vielen Dank für Ihre Stimmen und Ihre Wahl!  

Das waren unsere Kandidatinnen und Kandidaten auf Instagram

  • Thomas Backendorf ist unser Kandidat für Hohentengen-Beizkofen. Der 2-fache 🧑‍🧑‍🧒‍🧒 Familienvater ist verheiratet, 40 Jahre alt und von Beruf 👮‍♂️ Kriminalbeamter im Kriminalkommissariat in Sigmaringen. In seiner Freizeit spielt er selber gerne ⚽️ Fußball und geht 🥾 wandern – oder macht als Trainer der Hohentengener Fußballjugend Beine. Volltreffer sind sein Ding.

  • Nicole Baur ist unsere Kandidatin für Völlkofen. Die 2-fache 🧑‍🧒‍🧒 Mutter ist verheiratet und lehrt 📚 zukünftige Zollbeamte an der 🏫 Zollschule in Sigmaringen. Privat tummelt sie sich im Heimat- und Narrenverein Völlkofen 👏 und engagiert sich als stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende vom Kindergarten St. Nikolaus für die 👶 Kinder und 🧑‍🧑‍🧒‍🧒 Familien. Gedanken über den neuen Kindergarten macht sie sich beim 🥾 Wandern, 📸 Fotografieren oder bei der 🪴 Gartenarbeit. Kein Moos im Garten findet sie übrigens nicht so schlimm. Aber als Diplom-Finanzwirtin (FH) schaut sie beim „Moos“ der Gemeinde genau hin. Ohne Moos isch halt nix los.

  • Florian Blaser ist unser Kandidat für Hohentengen-Beizkofen. 🙋‍♂️ Und da staunten die alten CDU-Hasen wirklich nicht schlecht, als der Jungspund Florian auf der Matte stand. 👋 Als aufmerksamer 🧑🏻‍🏫Schüler hatte er Wind bekommen vom Jugendhearing in der Gemeinde, kam vorbei und 🗣️redete nicht nur mit, sondern macht jetzt auch gleich mit! 💪🏻 Ein junger Mann, der als leidenschaftlicher ⚽️Fußballspieler im @svhohentengen1948 den nötigen Sportsgeist für das Gemeinderatsamt besitzt und die wichtige Perspektive junger Menschen in das Gemeindegeschehen einbringt. Das Grün hinter den Ohren findet man bei ihm sicher nicht!

  • Matthias Bleicher - aka Matze B. aus E. – ist unser Kandidat für Eichen. Der 🪚 Schreiner ist 26 Jahre alt und arbeitet bei der Schreinerei Luib in Fulgenstadt als Vorarbeiter. Ehrenamtlich ist er als Ausschussmitglied im FHN Eichen 👏, er ist stellvertretender Kommandant der 👨‍🚒 FFW Eichen (und auch aktiv bei der 🚒 FFW Hohentengen), ist seit 2019 amtierender Gemeinderat, tätig im ⛪️ Kapellenausschuss Eichen und bei den 🐴 Blutreitern der Göge. Bei so viel Engagement könnte man fast sagen, er wohnt nicht nur in Eichen, er IST Eichen. In seiner Freizeit trifft er sich sonst gerne mit Freunden, ist ein leidenschaftlicher Fasnetsfan und baut gerade sein 🏡 Haus um. Natürlich in Eichen.

  • Ulrich Bucher ist unser Kandidat für Ursendorf. Mit seiner 🧑‍🧑‍🧒‍🧒 Partnerin und seinem 👦 Sohn hat sich der promovierte ⚙️ Agraringenieur dort eine Heimat geschaffen und engagiert sich im Förderverein des FHB Ursendorf 🙌. Beruflich ist er bei der Firma CSP in Pfronstetten Projektleiter für eine Zukunftstechnologie: der selbstfahrenden Erntetechnik. Da kommen seine Praxiserfahrungen als 🚜 Nebenerwerbslandwirt genau recht. Aber als Mitglied der historischen Bürgerwehr in Trochtelfingen hat er sich auch der Tradition verschrieben und weiß, dass es Dinge gibt, die es wert sind, dass man sie erhält. Und schließlich hat der Hobby-Bergsteiger⛰️ er einen langen Atem, wenn’s steil wird. Bergab kann schließlich jeder.

  • Katharina Burger ist unsere Kandidatin für Hohentengen/Beizkofen. Sie ist 33 Jahre alt, verheiratet und unterrichtet an der 🏫 Ludwig-Erhard-Schule in Sigmaringen Deutsch und Geschichte/Gemeinschaftskunde. Und weil sie als 👩‍🏫 Lehrerin das Vornestehen schon gewöhnt ist, drückt sie sich in ihrer Freizeit auch nicht vor der Verantwortung in den ersten Reihen: Als Mitglied im Bundesvorstand der Jungen Union Deutschlands, als Vorsitzende der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband und als stellvertretende Vorsitzende der CDU Württemberg-Hohenzollern schaut sie über den Tellerrand hinaus und bringt ihre Stimme für’s Gemeinwohl ein. Aber auch im Vokalensemble Vocalissimo erklingt ihre 🎶 Stimme. Aktiv ist sie beim Narrenverein Hohentengen-Beizkofen dabei. In ihrer Freizeit macht sie gerne 👟 Sport, singt, 🧶 stickt, 🍰 backt, 📖 liest und verbringt Zeit mit Freunden und 🧑‍🧑‍🧒‍🧒 Familie. Da haben Noten lesen und Noten machen mal Pause.

  • Karl Heinz Fischer ist unser Kandidat für Völlkofen. Der 64-jährige 👴 Aktivrentner arbeitet bei der Firma Gergen Kipper und 🚘 Fahrzeugbau als Gebietsverkaufsleiter. Auf der CDU-Liste steht der amtierende Gemeinderat heuer zum ersten Mal 👏 . Seine reichhaltige Lebens- und Berufserfahrung bringt er aber nicht nur in die CDU ein, sondern auch in den Heimat- und Narrenverein in Völlkofen, den ⛪️ Kapellenausschuss in Völlkofen und auch bei den 👟Freitagsturnern in Fulgenstadt. Und weil das noch nicht für den Unruhestand ausreicht, fährt er auch noch viel 🚴 Fahrrad, wandert oder fährt das 🚐 Wohnmobil aus. Rentner von seinem Schlag haben tatsächlich viel um die👂Ohren. Trotzdem stehen sie immer offen für alle.

  • Max Fischer ist unser Kandidat für Ölkofen 🙌. Er ist 26 Jahre alt und hat einen 📚 Abschluss als Master of Education (Biologie und Kath. Theologie). Aber wie es halt manchmal so ist: Der Mensch denkt und ✝️ Gott lenkt. So ging der Weg des Ölkofer Dorfkinds Max über die Landjugend bis zum 📈 Geschäftsführer des Bundes der Landjugend Württemberg-Hohenzollern e.V. Und ihm braucht keiner erzählen, dass auf dem 🧑‍🌾Land nichts los sei! Langeweile gibt es weder bei der Landjugend noch bei seinem ehrenamtlichen Engagement. Als Schriftführer ist er beim Narrenverein Hohentengen-Beizkofen tätig und engagiert sich in der ⛪️ kirchlichen Jugendarbeit im Jugendcamp MOVE! In seiner Freizeit ist er oft in 🥾 Wanderschuhen, auf dem 🚴 Fahrrad oder auf den 🎿 Skiern unterwegs. Immer on his way.

  • Gabriel Fürst ist unser Kandidat für Günzkofen. Er ist verheiratet und hat zwei 🧑‍🧑‍🧒‍🧒 Töchter. Der 📚Bachelor of Arts und Diplom-Betriebswirt Krankenversicherung ist Geschäftsbereichsleiter im öffentlichen Dienst. In seiner Freizeit ist er im Heimatverein Günzkofen 👏 und im 👟 Freizeitsportverein Göge aktiv. Der amtierende Gemeinderat ist als CDU-Vorstandsmitglied auch in seiner Freizeit ehrenamtlich politisch engagiert. Ihm sind gute Rahmenbedingungen für 🧑‍🧑‍🧒‍🧒 Familien und die lokale 📈 Wirtschaft, sowie Bildung 🏫 in der Göge wichtig. Das 🏊 Schwimmbad in Hohentengen steht für ihn unter „emotionalem Denkmalschutz“. Und auf dem Plan steht natürlich auch die neue 🛣️Ortsdurchfahrt für Günzkofen.

  • Markus Kaufmann ist unser Kandidat für Bremen. Er ist 34 Jahre alt, von Beruf 🛠️ Werkzeugmechaniker und arbeitet als Betriebsleiter bei der Firma Bekuma Kunststofftechnik in Bremen. Der amtierende Gemeinderat ist stellvertretender Kommandant bei der Freiwilligen 👨‍🚒 Feuerwehr in Hohentengen sowie Mitglied im Ausschuss des 🚒 Kreisfeuerwehrverbandes Sigmaringen. Aber wie auch bei der Feuerwehr ist es auch im kommunalen Tagesgeschäft: Erst denken, dann handeln. Und wenn wenig Zeit ist, muss man trotzdem denken und pragmatisch handeln. Da hilft dann auch viel Reden nicht. Unser Feuerwehrmann ist ein Mann der Tat. Und wenn’s 🔥 brennt, kann man auf ihn zählen!

  • Thomas Maximilian Kintscher ist unser Kandidat für Hohentengen/Beizkofen. Der 45-Jährige ist verheiratet und hat eine 👧 Tochter. Aus Bayern kommend hat er den herrlichen Rosenheimer Dialekt hierher importiert. Es ist eine Freude, ihm zuzuhören! Das ist auch jederzeit möglich, denn er ist 🗣️ Speaker, Trainer (zu den Themen Kommunikation und Führung, Personal und höhere Berufsausbildung) und 📸 Fotograf. In diesen Bereichen holt er auch aus allem und allen mehr heraus: mehr 🖌️ Farbe, mehr Persönlichkeit, mehr Kommunikation, mehr zwischenmenschliche Verbindung. Ehrenamtlich ist er als Prüfer bei den IHKs Bodensee-Oberschwaben, Reutlingen und München tätig sowie als ehrenamtlicher Vormund über das Landratsamt Sigmaringen 👏. Das Motto seiner eigenen Firma MENSCHENS.KINTSCHER: „Menschen fördern, Menschen entwickeln, Menschen verbinden.“ Perfekt für einen Gemeinderat.

  • Karl-Josef Reck ist unser Kandidat für Hohentengen/Beizkofen. Der 56-jährige Landwirt ist verheiratet und hat zwei 🧑‍🧑‍🧒‍🧒 Kinder. Er ist engagiert als Ausschussmitglied im 👨‍🌾 landwirtschaftlichen Beratungsdienst und als stellvertretender Vorstand der Trocknungsgenossenschaft. Das ❤️ Herz geht ihm auf, wenn er sieht, wie alles 🌾 wächst und gedeiht. Das gilt nicht nur für seine tägliche Arbeit auf dem Hof und auf dem Feld. Sondern auch für die Gemeinde: sichtbares Wachstum in 🏡 Wohngebieten, in florierendem Gewerbe und in regem Gemeindegeschehen treibt ihn als amtierenden Gemeinderat an. Aus seiner Erfahrung heraus kann er sagen, dass es im kommunalen Geschehen – wie auch in der Natur – von Bedeutung ist, den richtigen Zeitpunkt abzuwarten. „Zur richtigen Zeit am richtigen Ort“ könnte seine Losung sein.

  • Martin Reck ist unser Kandidat für Hohentengen-Beizkofen. Der 3-fache 🧑‍🧑‍🧒‍ Familienvater ist 43 Jahre alt und arbeitet als ⚙️ Maschinenbauingenieur bei den Kramer Werken in Pfullendorf. In seiner Freizeit ist er als CDU-Vorsitzender des Gemeindeverbands politisch tätig 🙌. Aber nicht nur in der Politik bringt er sich ein, auch den 🎶 Kirchenchor bereichert er treffend und volumenstark mit seiner Tenorstimme. Weitere Ehrenämter wie der ⛪️ Kapellenausschussvorsitz in Beizkofen und Mitgliedschaften in der 🏇 Blutreitergruppe und dem HNV Enzkofen sorgen dafür, dass bei ihm keine Langeweile aufkommen. Als amtierender Gemeinderat und Fraktionsvorsitzender weiß er aus Erfahrung, dass Kompromissbereitschaft 🤝 und eine gesunde Portion Lässigkeit gute Wegbegleiter für einen Gemeinderat sind.

  • Stefan Rothmund ist unser Kandidat für Ölkofen. Er ist verheiratet und hat eine 👧Tochter. Der ⚙️ Feinwerkmechaniker-Meister arbeitet als Team-Coordinator bei der Fa. 🚜 Claas in Bad Saulgau und ist dort auch Betriebsratsmitglied. Als aktiver 🎺Trompeter im 🎶 Musikverein weiß er um den Wert einer guten Gemeinschaft – mit allen Rechten und Pflichten. Und wer sein Gesicht (noch) nicht kennt, kennt vielleicht sein Profil: Das steht schließlich überlebensgroß gegenüber vom DGH in Hohentengen.

  • Rainer Storz ist unser Kandidat für Enzkofen. Der 38-jährige ist Vater einer 👧 Tochter. Bei der Firma Schunk in Mengen arbeitet der ⚙️ Maschinenbauingenieur (B. Sc.) im technischen Vertrieb. In seiner Freizeit ist er nicht nur im Heimat- und Narrenverein Enzkofen mit dabei, sondern auch im 🐗 Landesjagdverband BW und im Landesverband der Württembergischen 🐝 Imker. Denn seine Leidenschaft gehört der Jagd und seinen fleißigen Bienenvölkern. Letztere sindübrigens super durchorganisierte, sehr sozial und fleißig natürlich. Da kümmert man sich doch gerne drum 👏. (Fun Fact: Bienen können kein Rot sehen.)

  • Albert Wetzel ist ein weiterer Kandidat für Hohentengen/Beizkofen. Der 68-jährige war als 🛣️ Straßenbauermeister bei der Stadt Bad Saulgau beschäftigt. Neben seiner👷‍♂️ Bauleitertätigkeit hatte er als Personalratsvorsitzender immer Zeit für Kolleginnen und Kollegen. Jetzt, als Rentner engagiert er sich nicht nur als amtierender Gemeinderat, sondern auch im Ehrenamt 👏. Als Vorstand der 🚴 Radfreunde Göge ist er voll in seinem Element: Wo und wann auch immer es geht, ist er mit dem Fahrrad unterwegs. So kennen ihn auch die meisten. Allerdings weiß auch er, dass das Fahrrad allein nicht jedem Zweck genügt. Und so steigt er hin und wieder mal um und setzt sich, wenn notwendig, hinters 🚐 Omnibus-Lenkrad und betreut Radler bei Radreisen in Deutschland und im 🇪🇺 europäischen Ausland. Wenn man mit mehreren Leuten mit dem Rad unterwegs ist, muss man sich den anderen anpassen, ohne die eigentlichen Ziele aus den Augen zu verlieren.

Wie wir eine starke Göge gestalten

Familie – Bildung –Soziales

  • Bedarfsorientiertes und qualitativ hochwertiges Erhziehungs-, Betreuungs- und Bildungsangebot
  • Enge Zusammenarbeit und Vernetzung von Vereinen, Schule, Kindergärten und Kirche
  • Förderung der Vereins- und Jugendarbeit sowie sozialer Einrichtungen
  • Demographischer Wandel im Fokus unserer Arbeit

Verwaltung – Infrastruktur – Wirtschaft

  • Planung und Umsetzung des Ausbaus der noch ausstehenden Ortsdurchfahrten
  • Schaffung und Erschließung von Baugrund, innerorts und außerorts
  • Förderung und Unterstützung von Wirtschaft, Gewerbe und Landwirtschaft
  • Einfache und effiziente Lösungsansätze zulassen

Nachhaltigkeit – Zukunft

  • Ausbau von schnellen Datennetzen
  • Instandhaltung gemeindlicher Einrichtungen und Infrastruktur
  • Nachhaltige und solide Finanz- und Haushaltspolitik
  • Bewährtes erhalten, Zukunft wagen

Unsere Themen auf Instagram

  • Als CDU Gemeindeverband-Hohentengen liegt uns das Wohl von 🧑‍🧑‍🧒‍🧒Familien am Herzen. Wir setzen uns dafür ein, dass in der Göge ein sozial ausgerichtetes 🏫 Bildungsangebot für 🧒 Kinder und Jugendliche bereitgestellt wird, das ihren Bedürfnissen entspricht.

  • Der Ausbau 📈 von schnellen Datennetzen ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer vernetzten und digitalen Zukunft. Schnelle Datennetze ermöglichen nicht nur schnellere 🛜 Internetverbindungen, sondern unterstützen auch Innovationen in Bereichen wie 📳 Telemedizin, 👨‍🏫 Bildung und 🏭 4.0Industrie.

  • Als CDU Gemeindeverband Hohentengen liegt uns das Wohlergehen unserer 🧑‍🌾🌾 Landwirte in der Göge besonders am ♥️ Herzen, daher setzen wir uns dafür ein, sie zu 💪unterstützen und stärken gleichzeitig das Gewerbe, um unsere Wirtschaft zu 📈fördern.

  • Als CDU Gemeindeverband ist es unser 🏁 Ziel, in allen Belangen nach einfachen und effizienten Lösungsansätzen zu streben. Durch die Reduzierung unnötiger 📚 Komplexität möchten wir eine klare und zielgerichtete Vorgehensweise sicherstellen, um die Bedürfnisse unserer Göge effektiv zu erfüllen. Weniger Komplexität bedeutet mehr Transparenz und 📈 Effizienz, wodurch wir besser in der Lage sind, die Herausforderungen anzugehen und positive Veränderungen voranzutreiben 🙌.

  • Bei unseren Entscheidungen berücksichtigen wir den demographischen Wandel, sei es im 👨‍🏫 Bildungsbereich für 🧑‍🧑‍🧒‍🧒 Familien oder in anderen 🏥sozialen Entscheidungen. Das bedeutet, dass wir die sich ändernde Bevölkerungsstruktur im Auge behalten und sicherstellen, dass unsere Maßnahmen den Bedürfnissen verschiedener Altersgruppen und Bevölkerungsgruppen gerecht werden 🤝. So können wir langfristig effektive und inklusive Lösungen entwickeln,die unsere Dynamik in unserer Gesellschaft widerspiegelt.

  • Uns ist die enge Zusammenarbeit und Vernetzung von 🏫 Schule, Vereinen, Kindergarten und ⛪️ Kirche ein echtes Anliegen. Wir glauben fest daran, dass eine harmonische Kooperation 🤝 zwischen diesen das Fundament für eine starke Gemeinschaft bildet. Durch regelmäßigen Austausch, gemeinsame 📝 Projekte und gegenseitige Unterstützung können wir ein unterstützendes Umfeld schaffen, das jedem Einzelnen zugutekommt. Unser Ziel ist es, durch diese enge Verbindung ein liebevolles und förderliches Umfeld zu schaffen, in dem jeder sein volles Potenzial entfalten kann.

  • Wir unterstützen Vereine, ihre 👦 Jugendarbeit und soziale Einrichtungen, um 🤝 Gemeinschaften zu 💪 stärken und jungen Menschen Perspektiven zu bieten.

  • Eine nachhaltige und solide 💸 Finanz- und Haushaltspolitik legt Wert auf langfristige 💪 Stabilität und Verantwortung im Umgang mit öffentlichen Geldern. Das bedeutet, dass Ausgaben und Einnahmen sorgfältig geplant werden, um sicherzustellen, dass die finanziellen Ressourcen effizient genutzt werden und 📈langfristige finanzielle Verpflichtungen erfüllt werden können. Um eine positive Wirkung auf die Gesellschaft und die Umwelt zu fördern.

  • Unser Ziel ist es, die Mobilität in unserer Region zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit und Effizienz unseres🛣️ Straßennetzes zu gewährleisten. Hierfür planen wir die Errichtung neuer Ortsdurchfahrten, die den aktuellen und zukünftigen Verkehrsbedürfnissen entsprechen. Zusätzlich legen wir großen Wert auf die Pflege 👷‍♂️bestehender Strukturen. Unsere Strategie konzentriert sich darauf, unsere Straßen in einem optimalen Zustand zu erhalten, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und die 📈 Lebensdauer unserer Infrastruktur zu verlängern. Dies erfordert regelmäßige Inspektionen, gezielte Instandhaltungsmaßnahmen und gegebenenfalls den Ausbau von Straßenabschnitten, um den steigenden 🚘 Verkehrsanforderungen gerecht zu werden. Durch eine umfassende ✏️ Planung neuer Projekte und die kontinuierliche Wartung bestehender Infrastrukturen streben wir danach, eine 🤝 zuverlässige und sichere Verkehrsinfrastruktur zu schaffen, die den Bedürfnissen unserer Mitbürger gerecht wird.

  • Unser Motto „Bewährtes erhalten, Zukunft wagen“ unterstreicht unsere Verpflichtung, Vereine, kulturelle Feste und Betriebe zu erhalten. Wir erkennen die Bedeutung dieser Traditionen für unsere Gemeinschaft an. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass wir auch zukunftsorientiert 💬 denken müssen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin relevant und lebensfähig bleiben. Unsere Strategien und Entscheidungen zielen darauf ab, diese wichtigen Elemente unserer Gemeinschaft zu 💪 stärken und gleichzeitig Innovation und Fortschritt zu fördern.

Unsere Kreisräte

nothing

Klaus Burger, 65 

verheiratet, 3 Kinder,

Mitglied des Landtages BW

AK Vorsitzender, seit 2009 Mitglied des Kreistags, CDU Kreisvorsitzender Sigmaringen

Hobbys: Blutreiter, Pilgerweg, Campus Galli, Natur

 

„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unseren Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum zu erhalten, den ländlichen Raum als Heimat weiterzuentwickeln – dafür stehe ich und dafür setze ich mich ein!
Dazu braucht es berufliche Aus- und Weiterbildung, Förderung von Mittelstand und Handwerk und vor allem das Lösen der Fußfesseln einer überbordenden Büro-kratie. Mit dem Ausbau der Infrastruktur Straßen, Bahn und Breitband kommen wir zwar gut voran, sind aber lange noch nicht am Ziel. Dazu gehört auch die Sicherung der Gesundheitsversorgung. 
Ein weiteres Kernthema ist der Erhalt des gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalts. Dabei bilden für mich Familien, Ehrenamt und christliche Grundwerte ein tragendes Fundament.
Als Abgeordneter sehe ich mich als Bindeglied zwischen Kreistag und Landtag und bitte um Ihr Vertrauen, um diese Arbeit fortsetzen zu können."
 

nothing

Manfred Löffler, 66 

verheiratet, 5 Kinder,

Selbst. Maurermeister

Geschäftsführer und Inhaber der Firma Manfred Löffler Bauunternehmen in Hohentengen, seit 2019 Mitglied des Kreistags und des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben, Vorstandschaft Bauinnung Sigmaringen

Hobbys: Fußball, Sport, Natur

 

„Liebe Wählerinnen und Wähler, die Menschen in unserer Heimat sind mir wichtig und eine starke und vielfältige Wirtschaft ist die Basis für eine gute Zukunft. Als Arbeitgeber eines mittelständischen Bauunternehmens kenne ich die Bedürfnisse unserer Bevölkerung sehr gut. Daher weiß ich: „Wer etwas bewegen möchte, sollte sich aktiv mit seinen Werten einbringen.“ Ich setze mich u. a. ein für einen Ausbau der Infrastruktur B311/B313 Mengen/Meßkirch ein. Mit meiner Erfahrung kann ich einen wichtigen Beitrag im Kreisrat leisten. Ich würde mich freuen, Ihre Stimme zu bekommen. ”

Kontakt

Schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.